Via Alpina 3. Etappe: Weisstannen - Elm

Via Alpina 3. Etappe: Weisstannen - Elm

Dauer: 7:59h (Laufzeit)
Weisstannen - Alp Siez: 1:15 h
Alp Siez - Elm: 06:44h

Weisstannen - Alp Siez - Elm

Distanz: 20.29 km
Weisstannen - Alp Siez: 4.32 km
Alp Siez - Elm: 15.97 km

Höhenmeter: 1’231m Aufstieg / 1263m Abstieg
Mels - Alp Siez: 247m Aufstieg / 53m Abstieg
Alp Siez - Elm: 984m Aufstieg / 1210m Abstieg
(alle Angaben gemäss eigenem Tracking)

Schuhe: Wanderschuhe
Anreise: ab Sargans mit dem Bus via Mels bis Weisstannen, Gemse. (Endpunkt der vorherigen Etappe). Ab dort zu Fuss Richtung Alp Siez/Elm.
Übernachtung: Alp Siez
Einkehrmöglichkeiten: Alp Siez, Bäsebeiz Walabütz, Alp Raminer Matter, Gasthaus Sonne Elm
Datum: 03./04.08.2019


Streckenplan Weisstannen bis Alp Siez

Strecke Weisstannen bis zur Alp Siez

Streckenplan Alp Siez bis Elm

Strecke Alp Siez bis Elm

Für diese Etappe mussten wir etwas abwarten, bis der Schnee auf dem Foopass schmolz. Ich freue mich, dass mich meine Mutter nach der Schneeschmelze begleiten wird. Wir entscheiden uns, die Etappe aufzuteilen und bereits an einem Abend bis zur Alp Siez zu gehen. Die knapp vier Kilometer laufen wir teilweise entlang der Seez auf dem Steinbock-Lehrpfad gemütlich über saftige Wiesen. In der Alp Siez geniessen wir ein feines Abendessen, plaudern mit einem anderen Gast, welcher ebenfalls auf der Via Alpina wandert, übernachten anschliessend im Matratzenlager und starten am nächsten Tag um 07:00 Uhr.

Wanderweg zwischen Mels und Alp Siez

auf dem Weg zur Alp Siez

Gestärkt vom Frühstück machen wir uns bergwärts. Wir kommen schon bald an der Bäsebeiz Walabütz vorbei. Wären wir nicht erst gerade aufgebrochen, würden wir auf der Terrasse einen Kaffee geniessen. Wir grüssen die Ziegen und laufen weiter durch das Foowäldli. Nun wird es erstmals steiler. Über viel Kies und Steine wandern wir noch im angenehmen Schatten weiter. Der Blick zurück lohnt sich immer wieder. Die Beiz Walabütz liegt mittlerweile in der Sonne und auch uns erreicht sie schon bald. Unterwegs treffen wir einen Jäger, dessen Fernglas wir zur Beobachtung vieler Gämsen auf der anderen Talseite benützen dürfen. Er sei gerade am Wild zählen und nimmt sich die Zeit, uns einiges darüber zu berichten. Eine tolle Begegnung.

Entlang der Seez geniessen wir die wunderschöne Umgebung. Bevor wir den letzten Anstieg in Angriff nehmen, begrüssen uns auf der Alp Foo etliche Kühe. Kurz darauf erreichen wir in strahlendem Sonnenschein den schneefreien Foopass mit 2’223 m.ü.M.. Vor uns zeigen sich die Glarner Alpen von ihrer schönsten Seite. Diese Aussicht möchten wir geniessen und so picknicken wir unter dem Foopass umgeben vom Pfeifen der Murmeltiere. Nun beginnt der knapp acht Kilometer lange Abstieg nach Elm. An der Raminer Matt kommen wir natürlich nicht vorbei, ohne frischen Alpkäse zu kaufen. Meistens nun auf einer Schotterstrasse verlaufend, lohnt sich der Blick nach links. Immer wieder ist der Piz Sardona zu sehen. Unser Ziel Elm erreichen wir hauptsächlich über eine Schotterstrasse am späten Nachmittag. An der Tschingelbahn vorbei, laufen wir bis zum Dorfkern und geniessen im Gasthaus Sonne ein feines Glacé. Mit dem Postauto fahren wir anschliessend nach Schwanden und steigen dort auf die Bahn um. Erfüllt von der Sonne und den vielen schönen Eindrücken freue ich mich bereits auf die nächste Etappe.

Die Autorin vor der Alp Siez bei Ankunft

Ankunft bei der Alp Siez

Blick ins Tal zur Bäsebeiz Walabütz

Blick zurück auf die Bäsebeiz Walabütz

Wanderweg entlang der Seez

Entlang der Seez

Sicht vom Foopass auf die Glarner Alpen

Sicht vom Foopass zu den Glarner Alpen

Wanderwegweiser auf dem Foopass

Foopass mit 2’223m.ü.M. erreicht

Wanderweg vorbei an der Raminer Matt

Raminer Matt - feinen Alpkäse gibt’s hier zu kaufen

Gipfelkette des Piz Sardona und Piz Segnas

Blick zum Piz Sardona

Via Alpina 4. Etappe: Elm - Linthal

Via Alpina 4. Etappe: Elm - Linthal

Via Alpina 2. Etappe: Sargans - Weisstannen

Via Alpina 2. Etappe: Sargans - Weisstannen